
Nicole Dicke
Juni 2023
Berlin Style
So tragen Sie den lässigen Hauptstadt-Look
Berlin steht für authentischen Street-Style – jung, mutig, individuell. Die offensichtliche Vielfalt an Lebensstilen und eine so selbstverständlich gelebte Diversität, gibt der Fashion-Szene der mehr als 3-Millionen-Einwohner-Metropole genügend Stoff für schier unendliche Modemöglichkeiten. Trends aus Berlin sind einfach anders. Nicht so chic wie die aus Paris, nicht so durchgestylt wie die aus New York, aber das müssen sie auch nicht sein. Denn die Mode aus unserer Hauptstadt kennt nur ein einziges Credo: Come as you are! Die Stadt an der Spree ist angesagt wie nie zuvor und wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren ganz persönlichen Berlin Style kreieren.
Berlin Style – ein bisschen was von allem, bitte
Perfekt unperfekt, wie’s gerade passt – das ist der typische Berlin Style. Glamourös und edel? Fehlanzeige. Die echte Berlinerin kreiert ihren individuellen Look selbst, trägt kaum Kleidung von der Stange, sondern mixt und matcht gerne Vintage-Teile mit ein oder zwei It-Pieces aus dem internationalen Modegeschehen. Die einzige Regel, die es dabei zu beachten gibt: Es gibt keine.
Der typische Berlin Style lebt unter anderem von Basics, weniger ist mehr ist eindeutig ein unverkennbares Merkmal dieses Modetrends. Auch unisex und bewusst androgyne Styles gehören zum Berliner Fashionbild. Jeder trägt, was ihm gefällt – einfach nur nachahmen, das geht gar nicht. Denn schließlich muss der Look perfekt zur Person passen und nicht aufgesetzt daherkommen.
Individuelle Fashion-Statements setzen, lautet das Gebot der Stunde. Inspiriert von Punks, Elektrofreaks, Travestiekünstlern, Hipstern, Ur-Berlinern oder den sogenannten Rich Kids, die man ansonsten eher in Städten wie München oder Hamburg antrifft, lässt sich der Berlin Style als Mode aus allem, was Spaß macht, bezeichnen. Hört sich einfach an? Ist es auch. Trotzdem zeigen wir Ihnen, welche drei modischen Glaubenssätze für einen echten Berlin Style stehen.
Berlin Style – unangepasst und originell
Der Berlin Style hat es Ihnen einfach angetan und auch, wenn Sie nicht aus Kreuzberg, Prenzlauer Berg & Co. kommen oder derzeit dort wohnen, möchten Sie unbedingt einen Hauch von Hauptstadt in Ihren Kleiderschrank bringen? Dann jetzt mal aufgepasst! Denn eigentlich gibt es nur drei grundlegende Dinge, die es für einen authentischen Berlin Style zu beachten gilt:
- Ein guter Sitz ist Pflicht: Angesagte Berliner Labels kreieren Kleidung, die in erster Linie nicht nur gut aussieht, sondern auch maximal bequem zu tragen ist. Quetschen Sie sich also keinesfalls in zu enge Hosen oder Hemden – das ist ganz bestimmt nicht Berlin Style.
- Trend ist, was gefällt: Berlin ist kein Dorf, haben Sie also keine Angst davor, dass man über Sie und Ihren Look schlecht reden könnte. Ganz im Gegenteil, damit Sie überhaupt mit Ihrer Mode in dieser quirligen Stadt auffallen, müssen Sie sich erst einmal ins Zeug legen.
- Gleich und gleich gesellt sich gern? Nicht beim Berlin Style. Denn der macht Gegensätze ganz groß: Da trifft der Designer-Gürtel aufs 9€-Kleid vom Trödelmarkt, die Jogginghose auf den Blazer. Je mutiger der Mix, desto besser. Denn nur aus solch gewagten Kombinationen schöpfen Berliner Trendsetter ihre kreative Energie.
Must-haves für den Berlin Style
Es sieht so aus, als hätten die Frauen Berlins ganz zufällig zwei, drei Kleidungsstücke aus dem Schrank gegriffen und übergeworfen – so lässig und unkompliziert kommt der Berlin Style daher. Ganz so einfach ist es jedoch nicht, denn so beiläufig und Laisser-faire wie er auch wirken mag, zu ihm gehört ganz bewusstes Styling und etwas modisches Fingerspitzengefühl.
Unisex Styles
Ein Style, der einem in Berlin sehr häufig begegnet, ist der Unisex-Look. Genderneutrale Schnitte, Blazer oder Hemden im Oversized-Look oder andere, simple Kleidungsstücke, die locker fallen und nicht tailliert sind, charakterisieren eines der typischen Markenzeichen des Berlin Style. Abseits des Mainstreams und entgegen der Trends internationaler Modeketten trägt Frau dabei beispielsweise flache Lederschuhe zum Minirock oder den Klassiker, das weiße Oberhemd zur Denim.
Figurbetontes wird dabei kategorisch ausgegrenzt – typische, feminine Kleidungsstücke und Accessoires wie Pumps & Co. bleiben im Schrank.
Shabby Chic, Vintage und Trash
Im Gegensatz zu den monochromen Berlin Basics dürfen Sie auch mal nach Lust und Laune mixen und matchen. So lassen sich knöchellange, weitschwingende Plisseeröcke wunderbar mit einem Statement Sweatshirt und Wildlederstiefel kombinieren – dazu eine edle Designer Moon Bag (gerne auch aus dem Second-Hand-Laden von Nebenan), fertig. Oder Sie setzen auf bunte Farben, Glamrock-Animal-Muster oder Hip-Hop Accessoires: zur pinken Lurex Leggings einfach mal die Bluse im Leo-Print aus der Schublade ziehen, ein paar Sneakers im angesagten Neon-Style kombinieren und das Ganze mit einem plüschigen Teddyfell Shopper vervollständigen.
So quirlig wie die Metropole, so ist auch ihr Look, bei dem alles erlaubt ist. Denn, wenn der Berlin Style zu einer Sache aufruft, dann ist es diese: modische Grenzen überschreiten unbedingt erwünscht!
Was macht den Berlin Style so einzigartig und wie findet man den eigenen Zugang dazu?
Der Berlin Style ist mehr als nur Mode – er ist ein Lebensgefühl! Erlebe eine Mischung aus mühelosem Chic, Individualität und einem Hauch Rebellion. Anstatt blind Trends zu folgen, feiert Berlin die Persönlichkeit. Finde den eigenen Zugang, indem man sich von der Vielfalt der Stadt inspirieren lässt: Flohmärkte, Secondhand-Läden und kleine Boutiquen sind wahre Schatzkammern für einzigartige Stücke. Kombiniere Vintage-Fundstücke mit modernen Basics und kreiere so einen Look, der die eigene Geschichte erzählt. Man muss sich trauen, verschiedene Stile zu mixen und breche Konventionen – das ist es, was den Berlin Style ausmacht!
Welche Key-Pieces dürfen in keinem Berlin-inspirierten Kleiderschrank fehlen?
Die Lederjacke: Ob klassisch schwarz, im Biker-Stil oder als Oversize-Blazer – eine Lederjacke verleiht jedem Outfit sofort eine gewisse Coolness. Derbe Boots oder Sneaker: Bequemlichkeit wird in Berlin großgeschrieben. Robuste Boots oder stylische Sneaker sind die perfekten Begleiter für lange Tage in der Stadt. Oversized-Teile: Weite Hosen, übergroße Pullover oder ein lässiger Blazer – Oversized-Schnitte sorgen für einen entspannten und dennoch stylischen Look. Vintage-Fundstücke: Einzigartige Secondhand-Teile verleihen jedem Outfit Persönlichkeit und erzählen eine Geschichte. Accessoires mit Statement: Eine auffällige Sonnenbrille, eine coole Bauchtasche oder ein Statement-Schmuckstück runden jeden Look ab und setzen individuelle Akzente.
Wie kombiniert man Farben und Muster im Berlin Style, ohne überladen zu wirken?
Kontraste nutzen: Kombiniere kräftige Farben wie Rot, Gelb oder Pink mit neutralen Tönen wie Schwarz, Grau oder Beige. Muster gekonnt einsetzen: Ein auffälliges Musterteil wie eine Hose mit Animal-Print oder ein Oberteil mit grafischem Design kann zum Eyecatcher des Outfits werden. Kombiniere dazu schlichte Basics in Uni-Farben. Weniger ist mehr: Die Beschränkung liegt bei maximal zwei bis drei verschiedene Farben oder Muster in einem Outfit. So vermeidet man, dass der Look zu unruhig wirkt. Auf Proportionen achten: Wenn man ein auffälliges Muster trägt, wählt man ein Kleidungsstück mit einem schlichten Schnitt. So lenkt man nicht vom Muster ab und sorgt für eine ausgewogene Silhouette. Den eigenen Stil finden: Experimentiere mit verschiedenen Farben und Mustern, bis sich Kombinationen finden, die die eigene Persönlichkeit widerspiegeln und in denen man sich wohlfühlt.