Der bei Herren und Damen gleichermaßen beliebte Kapuzenpullover, auch kurz Hoodie genannt, erobert bereits seit einiger Zeit die Modeszene. Vorbei sind die Zeiten, wo das äußerst bequeme und praktische Piece den größten Teil seines Daseins im Turnbeutel fristete. Im Zuge des Athleisure-Trends und dem damit einhergehenden Komfort-Bewusstsein, wurde das ehemals sportive Schätzchen von vielen Marken, auch jenseits der Sportlabels, neu interpretiert und mit dem Einsatz von hochwertigen Materialien und modischen Schnitten in den „Salon“ erhoben. Ob „Jung“ oder „Alt“, mit luxuriöser Note oder Streetwear-Charakter – das Modethema Kapuzenpullover bietet für so ziemlich jeden Geschmack und Stil das passende Lieblingsteil.
Eines steht fest: Das, was für einen Künstler die Leinwand ist, ist für den Designer der Hoodie. Alles ist erlaubt und auch möglich. Dabei erkennt das modebewusste Auge einige Unterschiede bei der Genderfrage:
Wie so oft in der Mode, profitiert die Damenwelt am Meisten von den neuen, innovativen und kreativen Designs der zahlreichen Modeschöpfer. Dabei sind dem Thema Kapuzenpulli, was Schnitte, Materialien und Dekoration angeht, keine Grenzen gesetzt. Insbesondere zur kälteren Jahreszeit erfreuen sich Damen-Hoodies in Strickqualität großer Beliebtheit. Dabei kommen entweder Kaschmir, Alpaka, Schurwolle oder auch der pflegeleichte Baumwoll-Strick zum Einsatz und verwöhnen die Damen mit dem absoluten Kuschelfaktor. Aber auch neue Alternativen zum altbewährten Sweat-Material aus Baumwolle schreiten mit großen Schritten voran. Hierbei wird das Lieblingsteil durch Modal oder Viskose butterweich in seiner Haptik oder erhält dank der neu entwickelten Scuba-Sweatware eine ganz besondere Griffigkeit und Optik.
Das ist aber noch nicht alles: Ob kurz oder lang – weit oder schmal – geprinted, dekoriert oder minimalistisch gehalten – die Auswahl für die Damenwelt besticht mit enormer Vielfalt. Fluch oder Segen? Diese Entscheidung überlassen wir gerne Ihnen.
Bei den Hoodie-Designs für Männer scheint die Heritage aus dem Sportbereich doch noch etwas deutlicher durch. Große Logos, drei Streifen, der berühmte Swoosh, die Raubkatze, Patches, Prints & Co. zieren den Großteil der Kapuzenpullis für die Herren. Marken aus Sport, Streetwear, Lifestyle und Premium konkurrieren mal „Laut“ und mal „Leise“ um die Gunst der Herren. Man sagt ja, dass die Herren markentreuer seien als die Frauen – kein Wunder also, dass es hier optisch gesehen etwas plakativer zugeht. Doch auch bei den Materialien darf sich die Männerwelt über Neuerungen freuen: Wie wäre es mit einem Kapuzenpullover aus kuscheligem Teddy-Material? Oder vielleicht der neu aufgelegte Nicki Stoff mit extra flauschigem Griff?
Der Kapuzenpullover gehört unserer Meinung nach eindeutig in die Kategorie „Kombinationstalent“. Warum? Wir haben für Sie drei Beispiele zu Kombinationsmöglichkeiten zusammengestellt, damit Sie sich diese Frage einfach selbst beantworten können:
Probieren Sie es aus. Dieser Stilbruch verleiht dem Blazer im Handumdrehen eine Portion Coolness und wertet gleichzeitig den Hoodie auf. Aber Achtung: Ein weit geschnittener Hoodie unter einem schmal taillierten Blazer funktioniert bei diesem Look eher nicht. Achten Sie bitte auf ähnliche Schnittführungen.
Wer hätte gedacht, dass diese Kombination funktionieren kann? Aber sie wirkt. Ob zum Beispiel zu einem schmal geschnittenen oder ausgestelltem Midirock kombiniert; lässig über dem Rockbund getragen oder mit vorne eingestecktem Saum; dazu entweder elegante Absatz-Stiefel, Boots oder Plateausneaker – Der Hoodie macht diesen Look garantiert zum Eyecatcher.
Hier sind zahlreiche Kombinationen möglich. Für einen modischen Look versuchen Sie doch mal den neuesten Trend: Eine Hose in Leder-Optik, schmal oder auch gerne im Joggpant-Stil geschnitten kombiniert zu einem Basic-Hoodie. Für die extra Portion Kontrast sorgt dabei eine Hemdbluse, die lässig an Kragen, Ärmelenden und Saum herausschaut. Dazu dann Sneaker und eine Bodybag und fertig ist der Look mit absolutem Stylefaktor.