Cordhosen zählen seit jeher zu den unverzichtbaren Klassikern in der Herrenmode. Der robuste Stoff ist zugleich weich, gemütlich und trotzdem edel. Durch die zahlreichen Schnitte, Farben und Stoffstärken lässt sich das Allround-Talent in der Menswear immer wunderbar kombinieren. Stilvoll und besonders britisch wirken Feincord-Modelle zusammen mit Tweed-Sakkos und Krawatten. Sportlich und rustikal präsentieren sich Cordhosen mit breiten Rippen, die perfekt zu wärmenden Flanellhemden passen. So oder so, mit diesen Herrenhosen ist einfach immer ein stilsicherer Auftritt garantiert. Speziell in der kalten Herbst- und Winterzeit sind Cordhosen aus strapazierfähiger Baumwolle ein idealer Begleiter und ein angenehmer Wärmespender für stilbewusste Männer. Erleben Sie den besonderen Charme der Cordhosen und finden Sie im aktuellen Herbst /Winter Sortiment von Peek & Cloppenburg das perfekte Modell für jede Gelegenheit.
Cordhosen – Von der Arbeitskleidung zum Modeklassiker
Cordhosen wie auch Herrenjeans entstammen der Zunft- und Arbeitskleidung. Aufgrund der hervorragenden und sehr robusten Eigenschaften eignete sich der längsgerippte Baumwollstoff für die verschiedensten Berufsgruppen. Bis heute tragen beispielsweise Zimmermännern Cord-Bekleidung bei der Arbeit. Von dieser eher funktionellen Verwendung fanden die Cordhosen über die Jahre schließlich den Weg in die ästhetisch ausgerichtete Mode. Heute ist der samtartige Stoff sowohl in der Damen- und Herrenmode als auch in der Kinderbekleidung vertreten.
Der Ursprung des klassischen Cord-Gewebes ist die englische Stadt Manchester. Hier wurde der Stoff im 18. Jahrhundert erstmals produziert. Aufgrund dessen wird Cord auch heute häufig noch als "Manchester" bezeichnet. In der Produktion ist es wichtig, dass nur der Schussfaden den Flor bildet – so entsteht die typische Streifenwirkung. Je nach breite und dicke des Gewebes unterscheidet man folgende Cord-Arten:
Trenker-, Kabel-, oder Breitcord: Sie sind die breitesten Formen und umfassen meist 10 bis 25 Rippen pro 10 cm
Genuacord: Er wird auch als Manchester bezeichnet und bildet ein mittelfeines Gewebe, das zwischen 25 und 40 Rippen pro 10 cm umfasst
Fein- oder Babycord: Das feine Erscheinungsbild dieses Stoffes ist durch die hohe Anzahl an Längsrippen – 40 pro 10 cm – geprägt
Vor allem in den 1960er und den 1970er Jahren war das Tragen von Cordhosen ein echter Trend. Zu dieser Zeit reichte das Sortiment von Latz- bis Schlaghosen und sogar Jacken aus Cord waren ein echtes Must-Have. Wie bei vielen anderen Modetrends auch, war der Hype um die Kleidungsstücke aus dem wärmenden Rippengewebe zeitlich begrenzt und die Cordhosen verschwanden allmählich wieder in den Tiefen der Kleiderschränke. Heute haben Kultlabels wie Marc O’Polo oder Traditionsunternehmen wie Hiltl, Polo Ralph Lauren oder MCNEAL den Wert dieser zeitlosen Herrenhosen erkannt und sie so zu neuem Leben erweckt. Ob als 5-Pocket-Hose, als Chino oder als Bundfaltenhose, Cord ist einfach überall vertreten und macht je nach Kombination eine sportliche, elegante oder auch rustikale Figur. Alles in allem ein Stoff für echte, stilbewusste Männer.
Entdecken Sie regelmäßig aktuelle Trends & sichern Sie sich exklusive Angebote. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
* Der Coupon hat einen Wert von 10%, gilt ab einem Bestellwert von 60 € und ist bis zu 30 Tage nach Newsletter-Anmeldung gültig. Einzelheiten zur Einlösung des Coupons finden Sie unter www.peek-cloppenburg.at/faq/coupons/
Wir verwenden Cookies (auch von Drittanbietern) für statistische Analysen, um den Wirkungsgrad unserer Werbekampagnen zu bewerten und um Ihnen auch über diese Seite hinaus Werbung anbieten zu können, die Ihren Interessen und Ihrem Surfverhalten entspricht.
Diese Analyse-, Marketing- und SocialMedia-Cookies können Sie frei an-und abwählen. Ihre Einwilligung ist freiwillig.
Eine barrierefreie Nutzung der Website wird durch die Abwahl dieser Cookies nicht verhindert.
Sie können das Setzen von Cookies für die jeweiligen Zwecke entweder insgesamt akzeptieren, in dem Sie „Einverstanden” klicken, oder Ihre Cookie-Einstellungen mit einem Klick auf „Einstellungen“ nach einzelnen Kategorien von Cookies getrennt ändern.
Ihre Einstellungen betreffend Cookies können Sie jederzeit durch einen Klick auf „Cookie Präferenzen“ anpassen.
Nähere Informationen über die von uns genutzten Cookies und zur Ausübung des Widerrufsrechts finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier gelangen Sie zum Impressum.
Analyse Ihre Daten werden verarbeitet um anhand Ihres Surfverhaltens pseudonymisierte Nutzungsstatistiken zu erheben. Ihre Daten werden für die Optimierung Ihres Einkaufserlebnisses verwendet.
Marketing Wir arbeiten mit verschiedenen Marketingpartnern zusammen, die für uns auf Basis Ihres Einkaufs- und Surfverhaltens auf unserer Website auf Sie zugeschnittene Werbung außerhalb unserer Website schalten und deren Erfolg untersuchen.
Social Media Wir nutzen Cookies von sozialen Netzwerken, um u.a. Zielgruppen zu bilden und auf Basis Ihres Einkaufs- und Surfverhaltens auf unserer Website auf Sie zugeschnittene Werbung zeigen zu können. Dazu werden pseudonymisierte Daten Ihres Surfverhaltens an diese Netzwerke übertragen und mit Ihren dortigen Daten zusammengeführt.