
Nicole Dicke
März 2025
Oversize-Blazer kombinieren
Weit geschnittene Blazer perfekt stylen
Er ist kastenförmig, im XXL-Format und mit Schulterpolstern ausgestattet – die Rede ist vom Oversize-Blazer, einem der begehrtesten Basics der Saison. Ob stilvoll zur Anzugshose oder leger zur Skinny Jeans, ein Blazer in Übergröße lässt sich vielseitig kombinieren und ist derzeit die angesagte Alternative zu Mantel oder Jacke. In seinen verschiedensten Materialien und Farben verleiht er lässigen Outfits einen adretten Touch, besondere Details wie Nadelstreifen oder ein Taillengürtel machen ihn zum Perfect Match edler Looks. Was der Boyfriend-Blazer noch so alles kann? Einfach weiterlesen!
Alle Themen im Überblick
Die 5 schönsten Looks: So lassen sich Oversize-Blazer stylen
Fans von weiten Passformen dürfen sich freuen: Der Oversize-Trend ist und bleibt der Star vieler Kollektionen namhafter Modehäuser. Und neben kuscheligen Hoodies oder Boyfriend-Jeans sieht auch der Blazer in oversized einfach cooler und stylisher aus – denn während er bisher gerne körperbetont getragen wurde, kommt er nun in seiner Maxiversion vollends zur Geltung. Wandelbar wie er ist, lässt er sich auch vielseitig kombinieren – hier kommen die schönsten Styles der Saison.
Wer den weiten Charakter des Blazers ein wenig unterbrechen möchte, der darf gerne die Ärmel hochkrempeln oder schoppen – dies verändert im Handumdrehen die Silhouette. Auch edler Schmuck oder ein schicker Taillengürtel bringen einen femininen Touch in den Look.
Schon mal von Coat Slinging gehört? Was beim Mantel oder der Jacke klasse funktioniert, sieht auch beim Oversize-Blazer superlässig aus. Einfach über die Schulter hängen, statt anziehen und schon wird ein scheinbar zufälliger Look mit garantiertem Trendfaktor kreiert.
Oversized, ja – aber nicht zu groß!
Eine perfekte Passform ist auch beim Oversize-Blazer ein absolutes Muss. Denn selbst bei einem weit geschnittenen Kleidungsstück sollten die Proportionen unbedingt stimmen. Darauf sollte deshalb stets geachtet werden:
- Besitzt der Blazer Schulterpolster, sollten diese exakt auf den Schultern aufliegen und keinesfalls überstehen. Dies gilt vor allem für Frauen, die bereits über einen ausgeprägten Schulterbereich verfügen.
- Wer zierlich gebaut ist, darf seinen Boyfriend-Blazer gerne eine Konfektionsgröße kleiner auswählen, ansonsten besteht das Risiko im Oversize-Look sprichwörtlich zu versinken.
- Wann ist der Blazer zu groß? Genau, wenn er im Rücken Falten schlägt oder zur Beulenbildung neigt. Auch dann lieber eine Nummer kleiner kaufen.
- In der Damenabteilung nicht fündig geworden? Nicht umsonst nennt man den Oversize-Blazer auch Boyfriend-Blazer. Viele Frauen shoppen deshalb gleich in der Herrenabteilung – auch dann gerne zu einer kleineren Größe greifen.


























