
Christina Roetger
Mai 2025
Poloshirts kombinieren
Mit diesen Tipps wird der Klassiker zum Hingucker
Besonders beliebt sind die Shirts seit Anfang der 2000er Jahre, als das Layern bunter Modelle für kurze Zeit zum „It“-Look wurde. Jetzt holt die Modewelt das Poloshirt für die Damen mit neuen Schnitten, klassischen Materialien und modernen Farben zurück ins Rampenlicht und verleiht ihm neuen Glanz. Das Polo ist jetzt ein vielseitiger Allrounder und ein Must-have für jeden Kleiderschrank. Wir zeigen, wie Damen das Poloshirt stilvoll kombinieren können.
Alle Themen im Überblick
Die Merkmale des Poloshirts
Das klassische Poloshirt zeichnet sich durch seinen gerippten Kragen, eine kurze Knopfleiste am Ausschnitt sowie halblange Ärmel mit Bündchen aus. Traditionell wird es aus Piqué-Baumwolle gefertigt, einem atmungsaktiven, leicht strukturierten Stoff, der ursprünglich für den Sport entwickelt wurde.
Anders als der Name vermuten lässt, tauchte es jedoch nicht zuerst auf dem Polofeld auf – sondern auf dem Tennis-Court. Es wurde in den 1920er-Jahren entwickelt, als der französische Tennisspieler René Lacoste eine Alternative zum damals üblichen weißen Langarmhemd auf dem Court suchte. Das Ergebnis war ein bequemeres, sportliches Shirt mit Kragen. In den folgenden Jahrzehnten wurde es nicht nur im Polo-, Golf- und Tennissport, sondern auch in der Alltagsmode getragen und etablierte sich als Symbol für gepflegte Lässigkeit. Zunächst allerdings eher in der Herrenmode. Doch jetzt kommt das Polo als Fashion-Piece für Damen zurück.