Bleistiftrock kombiniert zu weißer Bluse
Christina Roetger

Christina Roetger

Röcke kombinieren

Von lässig bis elegant

Von lässig bis elegant, von extravagant bis sportiv – ein Rock lässt sich zu den unterschiedlichsten Anlässen stylen und zählt damit zu den absoluten Essentials im Kleiderschrank jeder Frau. Egal ob Mini-, Midi- oder Maxi-Länge, ob aus schwarzem Leder oder bunt bedrucktem Sommerstoff – was das Kombinieren von Röcken betrifft, sind Ihrer Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Sie suchen einen klassischen Look fürs Office oder aber ein glamouröses Outfit für die nächste Cocktailparty? Wir verraten Ihnen heute, mit welchen Teilen Sie einen Rock stilsicher kombinieren können.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Midi-Röcke lassen sich Streetstyle-tauglich zu lässigen Sneakern und sportlichen Sweatern kombinieren
  • Aber natürlich lässt sich der Midi-Rock z. B. mit einer taillierten Bluse ganz klassisch stylen
  • Der Bleistiftrock ist ein absoluter Alleskönner: modern, feminin und stilvoll
  • Luftig, lässig, leicht – mit seinem Boho-Charme ist der Maxirock tendenziell das richtige Kleidungsstück für den Sommer
  • Der Mini-Rock bleibt weiterhin unser liebstes Kombinationswunder
  • Durch einen Stilbruch, wird aus dem konventionellen Plissee-Rock ein extrem modernes Street-Style It-Piece
  • Tüllröcke sind für jeden Anlass geeignet, ob feminin und verspielt, modern und straßentauglich oder schicke Abendgarderobe

Das neue Trend-Piece: Das passt zum Midi-Rock

Midiröcke sind die absoluten Stars unter den Röcken. Ein schneller Blick auf Instagram und Co. zeigt: Influencer lieben es momentan fließende Midi-Röcke mit Sneakern zu kombinieren. Speziell, wenn Sie trendige Plissee-Röcke in schwingender A-Linie mit Sneakern kombinieren, entstehen spannende modische Kontraste.

Noch einen Schritt weiter gehen Sie, wenn Sie einen Rock in Midi-Länge zusätzlich mit einem sportlichen Sweater kombinieren. Der Look ist nicht nur herrlich bequem, sondern momentan auch absolut Streetstyle-tauglich.

Midi-Röcke elegant stylen

Sie mögen es doch etwas eleganter? Kein Problem, natürlich lässt sich der Midi-Rock auch ganz klassisch stylen. Achten Sie hier besonders auf harmonische Proportionen: Wählen Sie für Ihr Outfit eine taillierte Bluse oder ein körperbetontes Top. Grundsätzlich gilt für alle eher formellen Styling-Varianten: Je weiter der Rock, desto schmaler sollte das Oberteil sein. Insbesondere kleine Frauen wirken sonst schnell verloren, in einem allzu voluminösen Gesamt-Look. Wenn Sie im Herbst oder Winter einen dickeren Pullover zu einem Midi-Rock in A-Linie kombinieren möchten, können Sie einen Teil des Pullis lässig in den Bund des Rocks stecken. Mit diesem kleinen Trick wirkt Ihre Silhouette sofort definiert.

Und auch noch ein Tipp zu den passenden Schuhen: Egal, ob Sandalen, Pumps oder Stiefel – hohe Absätze sind für das Styling der Midi-Länge immer eine sichere Wahl. So können Sie die Silhouette insgesamt strecken und etwas kräftigere Beine wunderbar kaschieren. Und keine Angst vor Overdressing: Sollte Ihnen der Look aus einem schwingenden Midi-Rock und High Heels zu formell erscheinen, können Sie Ihrem Rock in Kombination mit einer Jeansjacke immer einen Casual-Touch verleihen.

Belistiftröcke kombinieren: So stylen Sie den Klassiker

Als Bleistiftrock oder auch Pencil-Skirt wird ein betont eng geschnittener, etwa knielanger oder knapp überknielanger Rock bezeichnet. Um das Gehen im Bleistiftrock angenehmer zu machen hat der Rock hinten meistens einen kleinen Schlitz. Der Pencil-Skirt gehört zu den legendären Kleidungsstücken der 50er und 60er Jahre. Denken Sie hier an Filmstars wie Marilyn Monroe, die dem Bleistiftrock mit betonter Sanduhrfigur eine ganz eigene, extrem weibliche Ästhetik gab.

Momentan erlebt der schmal geschnittene Rock ein Mode-Comeback. Bekannte Stilikonen wie Michelle Obama oder Meghan Markle zeigen, dass der Pencil-Skirt ein echter Alleskönner ist: modern, feminin und stilvoll. Dazu ist er ein absoluter Figurschmeichler, denn der gerade Schnitt betont Ihre Silhouette besonders vorteilhaft, in dem er die Beine verlängert und den Blick auf die Taille lenkt.

Bleistiftrock fürs Office stylen

Für eine Office-taugliche Styling-Variante können Sie einen Bleistiftrock ganz klassisch mit Basics kombinieren, die sich bestimmt schon in Ihrem Kleiderschrank finden. Eine weiße, taillierte Bluse und Pumps sind immer eine perfekte Wahl. Etwas ausgefallener darf es schon sein? Schluppenblusen oder auch ein locker geschnittenes Seidenhemd sind ebenfalls passende Begleiter. Für eine harmonische Silhouette sollten Sie den Saum Ihres Oberteils immer in den Bund stecken. In der kühleren Jahreshälfte ist ein klassischer Trenchcoat oder auch ein schmaler Wollmantel ein idealer Begleiter für Ihr Outfit.

Bleistiftröcke lässig kombinieren

Ein Bleistiftrock muss allerdings nicht immer mit High Heels und Bluse getragen werden. Sie können zum figurbetonten Rock auch ein schlichtes T-Shirt und weiße Sneaker kombinieren. Auch gecroppte Tops, die knapp über dem Bund des Rockes enden sind zur Zeit eine angesagte Variante. Den gleichen Effekt erzielen Sie, wenn Sie ein Hemd oder T-Shirt über dem Taillenbund verknoten.

Unser Liebling für den Sommer: Maxiröcke

Luftig, lässig, leicht – mit seinem Boho-Charme ist der Maxirock ein Kleidungsstück für den Sommer. Um die bodenlangen Röcke jedoch perfekt in Szene zu setzen, kommt es auf die Kombination mit dem richtigen Oberteil an. Als einfache Styling-Regel können Sie sich hier Folgendes merken: Je voluminöser oder gemusterter der Rock, desto schlichter sollte das Top sein, das Sie zu Ihrem Rock tragen. Wir empfehlen Ihnen, zu gemusterten Röcken ein unifarbenes Oberteil zu tragen, damit der Look nicht zu unruhig wird. Zu bunten Paisley- oder Blumenmustern passt ein zartes Spaghetti-Träger-Top im Hochsommer genauso gut, wie ein Oberteil im Carmenschnitt, das den Blick auf die Schultern freilässt. Auch ein schlichtes Basic-T-Shirt ist ein guter Styling-Partner für den Maxirock – es sollte jedoch über dem Bund geknotet oder im Bund getragen werden.

Wenn Sie dem Look eine noch urbanere Aussage geben wollen, versuchen Sie doch mal die Kombination aus Maxirock, weißem Shirt und einer kurz geschnittenen Biker-Jacke aus Leder – damit erzielen Sie auf der Trendskala zur Zeit die volle Punktzahl.

Maxiröcke glamourös am Abend tragen

Neben lässiger Strand-Attitüde kann ein Maxirock aber auch richtig glamourös wirken und ist besonders bei festlichen Anlässen eine modische Alternative, um den sehr formellen Look eines bodenlangen Abendkleides aufzubrechen. Wichtig ist hier vor allem die Wahl des richtigen Materials – für den Abend sollten Sie einen hochwertigen Stoff wie Seide oder Satin wählen. Auch Varianten mit Metallic-Effekt oder Paillette sind perfekt. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie der farblichen Abstimmung widmen. Für ein festliches Outfit kombinieren Sie zu Ihrem Maxirock ein elegantes Top aus der gleichen Farbfamilie. Spielen Sie mit Nuancen von Nude-Tönen, Gold oder soften Pastelltönen. Einzige Ausnahme: Auch ein schwarzes Top wirkt elegant und lässt besonders Röcke in metallischen Stoffen – und deren Trägerin - noch strahlender glänzen.

Übrigens, Maxiröcke sind nicht ausschließlich Frauen mit Modelmaßen von über 1,80 Meter vorbehalten. Kleinere Frauen sollten allerdings bei Maxiröcken darauf achten, dass der Saum niemals über den Boden schleift. Lassen Sie den Rock beim Schneider auf die perfekte Länge kürzen, sodass Ihre Schuhe immer leicht zu sehen sind. Das ist für die Silhouette viel schmeichelhafter. Bei besonders weiten Röcken ist es außerdem vorteilhafter, das Oberteil im Bund zu tragen. Das zaubert eine schöne Taille und streckt Ihre Figur optisch.

Unsere liebsten Looks mit Minirock

Ohne ihn geht es nicht. Seit den 60er-Jahren hat der Minirock einen Stammplatz im Kleiderschrank der meisten Frauen eingenommen. Kein Wunder, handelt es sich beim Minirock doch um einen echten Styling-Künstler. Kaum ein Rock bietet so viele verschiedene Möglichkeiten, um immer wieder neue Kombinationen auszuprobieren – und das im Winter wie im Sommer gleichermaßen. Egal, ob sportlich, dezent oder partytauglich, das Styling Ihres Minirocks steht und fällt mit der richtigen Kombination von Oberteil und Schuhen.

Sommerlicher Minirock-Loook

Wenn Sie auf der Suche nach einem unkomplizierten Sommer-Outfit sind, sind Sie mit dem Mix aus locker geschnittener Bluse oder luftigem T-Shirt, Sandalen und einem Minirock aus leichtem Stoff im Handumdrehen fertig gestylt für Citybummel oder Strandspaziergang. Mit zarten Blumenprints, bunten grafischen Mustern oder lässiger Wickeloptik können Sie zusätzlich sommerliche Akzente setzen.

Miniröcke im Winter kombinieren

Sein volles Potential entwickelt der Mini allerdings erst, sobald die Temperaturen sinken. Jetzt können Sie aus dem Vollen schöpfen: Farbige Strumpfhosen, Overknee-Stiefel aus weichem Leder sowie XL-Pullis in Grobstrick-Optik geben Ihrem Outfit eine individuelle Note. Greifen Sie im Winter allerdings immer zu einem Minirock aus festem Wollstoff, Denim oder Leder.

Kurze Röcke partytauglich stylen

Für eine durchtanzte Partynacht ist der Minirock ebenfalls ein perfekter Begleiter. In Kombination mit einem sexy Top und Ankle-Boots machen Sie auf der Tanzfläche garantiert eine gute Figur. Für eine rockige Variante können Sie einen Ledermini auch mit Jeans- oder Biker-Jacke kombinieren.

Und auch was die Wahl der Absatzhöhe betrifft, macht der Minirock so ziemlich jede Kombination mit: Ballerinas, Sneaker, robuste Boots oder High-Heels – Sie entscheiden, welche Note Sie Ihrem Look geben möchten.

Plisseeröcke kombinieren: So einfach geht's

Romantisch-elegant oder sportlich-schick, Plisseeröcke sind sowohl im Sommer als auch im Winter echte Kombinationstalente und passen ebenso gut zu einem coolen Alltagslook als auch zu einem schicken Outfit für abendliche Anlässe. Plissee-Röcke sind bekannt für ihre gleichmäßigen Falten die senkrecht verlaufen. Sie können aus verschiedenen Materialien bestehen, wie Leder, Jersey oder Polyester. Doch am vorteilhaftesten sind die Röcke aus fließenden, dünnen Stoffen, wie Satin oder Seide. Besonders der Taillenbereich sollte im Vordergrund stehen und der Rock sollte an Ihrer schmalsten Stelle aufhören.

Lässiger Plissee-Look

Extrem angesagt sind Plissee-Röcke in Kombination zu Sneakern. Durch den Stilbruch wird der eher konventionelle Rock modern und straßentauglich gemacht. Während im Frühling und Sommer die Röcke gerne mit einem lässigen Oversized T-Shirt kombiniert werden, sieht man im Herbst und Winter die Röcke besonders in Kombination mit Hoodies und Strickpullovern. Wer den Street-Look perfektionieren möchte, sollte zu einer Leder- oder Bomberjacke greifen.

Chic in Plissee

Für eine edle Variante ist der Faltenrock ebenso die optimale Wahl, denn auch für ein romantisches Date oder einen Theaterbesuch eignen sich die Faltenröcke extrem gut. Hierzu empfehlen wir Ihnen den Rock mit einer Bluse zu kombinieren und diese in den Rock zu stecken, um Ihre Taille optimal in Szene zu setzen. Greifen Sie bei der eleganten Variante statt zu Sneakern lieber zu hohen Schuhen. High Heels strecken Ihre Beine und geben dem ganzen Look einen schicken Touch. Sie wollen nun wissen, welche Farben Sie wählen sollten? Orientieren Sie sich gerne an den aktuellen Trendfarben. Auffällige Farben und Muster sind beispielsweise aktuell extrem angesagt und eignen sich optimal für einen coolen Alltagslook. Bei einem eleganten Look empfehlen wir auf Nude- und Pastelltöne zu setzen oder einen Rock in Schwarz oder Weiß zu wählen. Besonders monochrome Outfits lassen den Look harmonisch und edel wirken.

Tüllröcke kombinieren: von romantisch bis rockig

Ein Trend, mit dem Sie sicherlich der ein oder anderen Person auffallen werden, sind Tüllröcke. Charakteristisch für die Röcke sind ihre transparenten Stoffe, die meist ausgestellt und deshalb sehr schwungvoll sind. Durch die Transparenz des Tüllstoffes, haben die Röcke meist noch einen gleichfarbigen Unterrock.

Romantische Styles mit Tüllrock

Für den femininen, verspielten Look sind besonders kurze Tüllröcke in Kombination mit einer Bluse oder einem Oberteil aus Spitze geeignet. Wählen Sie außerdem helle, schlichte Farben, wie Rosa oder Hellblau. Die Farben sind sehr mädchenhaft und unterstreichen die Weiblichkeit des Schnittes. Da die Röcke häufig sehr weit ausgestellt sind, ist es wichtig, dass Sie Ihre Taille betonen. Nutzen Sie anliegende Oberteile oder stecken Sie ihr Oberteil in den Rock rein, um Ihre Figur perfekt in Szene zu setzen.

Rockiger Twist

Für einen rockigen Look eignen sich Tüllröcke in Midi-Länge. Hierfür empfehlen wir dunkle Farben, wie Schwarz oder Grau. Der Stilbruch, der durch die Kombination mit Sneakern, Boots, einem Pullover oder Oversized T-Shirt und einer Lederjacke entsteht, macht Ihr Outfit richtig interessant. Besonders häufig sieht man momentan in Modemetropolen, wie New York, Paris oder Berlin, auch wie die transparenten Röcke ohne Unterrock extrem cool eingesetzt werden. Entweder durch einen Body oder eine kurze, eng anliegende Hose werden alle wichtigen Stellen bedeckt. So strahlt das Outfit eine Lässigkeit und Aufregung aus und macht es damit reizvoll und modern.

Tüllröcke edel kombiniert

Für einen schicken Look, der zu Anlässen, wie einem Ball oder einer Gala geeignet ist, sollten Sie den Tüllrock in Maxi-Länge wählen. Farblich sind Ihnen hier keine Grenzen gesetzt, wobei ein dunkles Blau oder Bordeauxrot eine ausgezeichnete Wahl für jeden Typ sind. Wir empfehlen monochrome Outfits zusammenzustellen und das Oberteil in der gleichen Farbe oder Farbfamilie zu wählen wie den Rock. So stellen Sie ganz raffiniert Ihr persönliches Outfit zusammen, dass wie ein Abendkleid aussieht.

Die optimale Rocklänge finden

Ob als Mini im Sommer für mehr Luftigkeit, oder im Winter mit Strumpfhose und Stiefeletten, Röcke lassen sich in jeder Jahreszeit individuell kombinieren. Es gibt sie in verschiedenen Längen und Schnitten, damit jeder das passende Modell für jeden Anlass findet.

Tipp: Für eine schmeichelhafte Silhouette

Lassen Sie Ihren Rock an einer schmalen Stelle Ihres Beines enden, da sich dies vorteilhaft auf Ihre Figur auswirkt. Bei Frauen mit kräftigeren Waden eignet sich insbesondere ein Rock, der an den Fesseln endet und somit die schmalste Stelle Ihres Beines betont. Um Ihre Beine optisch zu verlängern, greifen Sie zu einem kurzen Rock, der maximal bis zum Knie reicht. Denn kurze Röcke verlängern Ihr Bein. Besonders schmeichelhaft sind aber auch eng geschnittene Bleistiftröcke, die Ihre Kurven ideal in Szene setzen und zudem breitere Oberschenkel kaschieren.

Was zum Rock kombinieren?

Sie können Röcke ganz unterschiedlich kombinieren. Im Alltag sehen Midiröcke kombiniert mit leichten Sweatern und Sneakern lässig aus. Miniröcke kombinieren Sie stilsicher mit kurzem Top und einer Lederjacke oder einem Oversize-Blazer. Maxiröcke sehen besonders schön zu kurzen Blusen oder Cropped-Pullovern aus. Was die Schuhe angeht, liegen Sie mit Absatzschuhen von Sandaletten bis Stiefeletten immer richtig. Wer es sportlicher mag, kann mit derben Boots oder klobigen Sneakern einen spannenden Stilbruch zum femininen Rock erzeugen.


Wie kombiniert man einen langen Rocke?

Lange Röcke sollten mit verkürzten Oberteilen kombiniert werden, damit die Taille in Szene gesetzt wird. Kurze Pullover oder Blusen sind ideal. Darüber können Sie an kühlen Tagen eine kurze Jeans- oder Lederjacke tragen. Wenn Sie dennoch ein langes Oberteil zum Maxirock kombinieren möchten, können Sie mit einem Taillengürtel für eine schöne Silhouette sorgen. Bei den Schuhen sehen sowohl Sneaker als auch klassische Pumps oder Stiefel mit Absatz schön zum langen Rock aus.


Wie kombiniert man einen Midirock?

Knielange Röcke sehen toll zu sportlichen Sweatshirts aus, die Sie in den Bund des Rockes stecken können. Dazu passen leichte Sandalen oder Sneaker wunderbar. Für einen eleganten Abend-Look sieht ein kurzes Top und ein Blazer zum Midirock elegant aus. Mit Sandaletten und einer kleinen Clutch runden Sie das elegante Outfit ab. Besonders im Trend liegt im Winter aber auch die Kombination aus einem dünnen Pullover und Blazer zum Midirock. Über dem Blazer können Sie eine Gürteltasche tragen, die zusätzlich die Taille betont. Dazu passen Boots oder Stiefeletten mit Absatz.