Frau im Tennis-Look
Christina Roetger

Christina Roetger

Athleisure: Was ist das?

Alles, was Sie zum Trend-Styling wissen müssen

Nicht erst seit dieser Saison kommt niemand mehr an Athleisure vorbei. Was mit einer neuen Obsession für Sneakers begann, ist inzwischen ein fester Begriff im Stillexikon geworden. Doch was genau bedeutet Athleisure eigentlich? Und welche Teile brauchen Sie in diesem Sommer, um den angesagten Look richtig zu stylen? Wir beantworten alle Fragen, die Sie zum Megatrend Athleisure haben.

Was ist Athleisure Wear?

Würde man den Begriff Athleisure im Wörterbuch nachschlagen, dürfte man dort wohl eine Definition in diese Richtung finden: "Kleidung, die sowohl zum Sport als auch zum allgemeinen Gebrauch getragen werden kann". Das mag zwar inhaltlich korrekt sein, klingt aber ein wenig langweilig und wird dem Athleisure Trend nicht annähernd gerecht. Der Begriff selbst ist die Verschmelzung der beiden englischen Wörter „athletic“, also sportlich, sowie „leisure“, was im Deutschen Freizeit bedeutet.

Das Schöne an Athleisure ist, dass dieser Stil sowohl praktisch und bequem als auch absolut modisch ist. Die lässige und coole Ästhetik verbindet Sportswear mit Alltagskleidung und schafft so zeitgemäße Looks. Dabei ist Athleisure mehr als nur ein Trend. Diese hybride Art, sich zu kleiden, spiegelt auch einen veränderten Lebensstil wider. Es ist der Versuch, ein erhöhtes Bewusstsein für Gesundheit und Wellness mit einem vollen Terminkalender zusammenzubringen. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen schließlich zusehends. Dass ein Work-out im Gym in eine Verabredung zum Lunch oder die Rückkehr an den Schreibtisch im Büro übergeht, ist inzwischen für viele Menschen völlig normal. Daher überrascht es nicht, dass sich der Athleisure-Stil in kürzester Zeit durchsetzen konnte und mit Sicherheit so bald auch nicht aus der Modewelt verschwinden wird.

So tragen Sie den Athleisure-Style?

Der Athleisure-Look ist momentan auf allen Laufstegen zu sehen, lässt sich aber natürlich auch ohne sündhaft teure Designer-Labels umsetzen. Sie brauchen lediglich einige Key-Pieces wie Jogger, Leggings und Sneakers - schon können Sie mit dem Sport-Styling beginnen. Wir verraten Ihnen, was Sie beachten müssen, damit Ihr Athleisure-Outfit gelingt:

  • Tragen Sie sportliche Teile unter normalen Kleidungsstücken, z. B. einen Sport-BH unter einer Lederjacke oder Leggings unter einem lässigen Trenchcoat
  • Verwenden Sie Sneakers und Pantoletten im Stil von Badeschlappen
  • Kombinieren Sie Leggings mit längeren Oberteilen oder binden Sie ein Hemd um die Taille
  • Tragen Sie Athleisure bei der Arbeit, indem Sie Ihren Blazer durch eine Bomberjacke ersetzen, eine Stoffhose in Jogger-Form tragen oder ein sportliches, gecropptes T-Shirt mit Business-Blazer kombinieren
  • Kombinieren Sie ein Crop-Top mit einer High-Waist-Hose oder einer lässigen Culotte
  • Für einen mutigen Athleisure-Look tragen Sie Radler-Hosen und Oversize-Shirt zum XL-Blazer
Frau in grauem Parachute Zweiteiler mit schwarzem Top und Boots
Athleisure-Style: Kombinieren Sie Funktion mit Fashion

Um den Athleisure-Look zu perfektionieren, sollten Sie Funktion und Mode miteinander verbinden. Und zwar sowohl in Bezug auf die Athleisure-Teile, die Sie kaufen, als auch in Bezug darauf, wie Sie sie in Ihre normale Garderobe integrieren. Vor allem sogenannte Performance-Stoffe aus der Sportswear in Kombination mit einer cleanen Ästhetik sind eine gute Wahl. Sie schaffen einen ausgewogenen Look, indem Sie modische Teile wie Jeans, eine Lederjacke oder hohe Schuhe mit Sportbekleidung wie Jogginghosen oder einem Sport-BH, den Sie ganz selbstbewusst als Top tragen, kombinieren.

4 wichtige Tipps für Ihr Athleisure-Styling

Wenn Sie diese vier Styling-Regeln verinnerlichen, meistern Sie den Athleisure Trend ohne Probleme:

Frau in Rosa Hoodie mit weiter schwarzer Leggings und Cap

1. Mischen Sie Materialien

Das komplette Lycra-Outfit ruhig für den Spinning-Kurs oder die nächste Yoga-Stunde sollte besser im Sportumfeld bleiben. Der Schlüssel zu einem gelungenen Athleisure-Look liegt darin, natürliche Stoffe mit Hightech-Material aus dem Fitnessstudio zu kombinieren. Ein gutes Beispiel dafür ist, eine Leggings aus Lycra oder ein Top aus Mesh zu einer Jacke aus Denim oder Leder zu kombinieren, um einen Gegenpol zum sportlichen Look zu setzen.

Helles Athleisure-Outfit
2. Starten Sie mit einer neutralen Farbpalette

Neutrale Töne wie Beige oder Grau, und natürlich Weiß und Schwarz sind die sichere Wahl, wenn es darum geht, einen mühelosen und dennoch stylishen Look zu kreieren. Diese minimalistische Farbpalette dürfte gut zu den meisten Teilen in Ihrem Kleiderschrank passen, sodass Sie einzelne Atleisure-Styles ohne viel Aufwand in Ihren Look integrieren können. Wenn Sie sich eine gute Basis aufgebaut haben, können Sie Ihre Garderobe durch It-Pieces in Trendfarben oder auffällige farbige Sneakers erweitern.

Unser Styling-Tipp: Neben den neutralen Tönen sind in dieser Saison auch zarte Pastelltöne angesagt, die mehr Femininität in Ihren Athleisure-Look bringen. Wenn Sie sich also mehr Farbe wünschen, greifen Sie zu Nuancen wie Mint, Flieder, Rose oder hellem Zitronengelb. Im Set aus passendem Hoodie mit Shorts aus sportlicher Baumwolle beweisen Sie Trendgespür.

Frau in beigem Blazer mit weißem Top und Baggy Jeans

3. Athleisure Wear nicht zu lässig kombinieren

Wenn wir Athleisure sagen, meinen wir nicht das eine Paar Turnschuhe, das Sie ohnehin seit Jahren besitzen, die verbeulte Jogginghose oder Ihr ältestes Trainings-T-Shirt, das schon Löcher hat. Um den Athleisure-Look Trend wirklich zu meistern, müssen alle Teile in tadellosem Zustand sein und Ihnen perfekt passen. Natürlich dürfen Sie immer noch den Tragekomfort von Trainingskleidung genießen, vor allem wenn es sich um trendige Oversize-Formen handelt. Sie müssen nur darauf achten, dass alles wie frisch gewaschen und gebügelt wirkt.

4. Layering ist große Athleisure Kunst

Ein Tank-Top und schwarze Leggings sind nicht unbedingt der Inbegriff von innovativem Style, also entscheiden Sie sich für Lagenlooks, um Ihrem Outfit mehr Dimension zu geben. Mit einem kastigen Oversize-Blazer, einem kurzen Windbreaker oder auch einem klassischen weißen Herrenhemd, können Sie den lässigen Athleisure-Stil auf überraschende Weise aufwerten.

Ganz wichtig: Der Athleisure-Look braucht Accessoires

Vervollständigen Sie Ihren Athleisure-Look mit den richtigen Accessoires. Ein paar Key-Pieces heben Ihr Outfit hier auf die nächste Stufe. Halten Sie sich an einen schlichten, sportlichen Look, aber lassen Sie Ihrem persönlichen Stil erkennbar werden. Wählen Sie Accessoires mit besonderer Sorgfalt aus: Eine extravagante Sonnenbrille, eine Baseballkappe oder ein stylisher Rucksack passen perfekt zum Trend. Auch eine coole Cross-Body-Bag aus Leder oder eine Clutch in Metallic-Optik kann funktionieren, um Ihren Look interessanter zu machen. Vergessen Sie auch den Schmuck nicht. Dieser verleiht Ihrem Athleisure-Look den perfekten Streetstyle-Touch. Aber übertreiben Sie es nicht! Ein einfaches Paar goldene oder silberne Creolen im Hip-Hop-Stil oder eine dünne Kette sind alles, was Sie brauchen.

Athleisure passt nicht zu jeder Gelegenheit

Folgenden Fashion-Rat sollten Sie unbedingt beachten: Wenn Sie Ihre Sportkleidung aus dem Fitnessstudio als Tages-Outfit tragen möchten, sollten Sie dennoch immer darüber nachdenken, wann der Trend angemessen ist und wann nicht. Athleisure ist ganz bestimmt nicht der Stil, den Sie zu einem Vorstellungsgespräch in einem konservativen Unternehmen oder einem festlichen Event tragen sollten. Wenn Sie dagegen zum Mittagessen oder auch zu einem Drink am Abend gehen, kann eine sportliche Komponente für Ihren Look absolut perfekt und passend sein. Sie sind sich unsicher? Eine gute Faustregel ist: Je formeller der Anlass oder der Ort, desto klassischer sollte Ihr Outfit sein. Je legerer der Anlass, desto mutiger können Sie sich mit Athleisure-Elementen aus der Sportswear kleiden.

FAQ

Was genau verbirgt sich hinter dem Athleisure-Style und warum ist er so beliebt?

Der Athleisure-Style ist eine faszinierende Kombination aus "Athletic" (sportlich) und "Leisure" (Freizeit). Man trägt bequeme Sportbekleidung, die aber gleichzeitig so stilvoll ist, dass sie problemlos im Alltag getragen werden kann. Die Beliebtheit kommt nicht von ungefähr: Athleisure bietet unschlagbaren Komfort, ohne dabei auf einen modischen Look zu verzichten. Man kann direkt vom Yogakurs zum Mittagessen mit Freunden gehen, ohne das Outfit wechseln zu müssen. Athleisure ist ein Ausdruck von einem aktiven Lebensstil, der Wert auf Bequemlichkeit und Stil legt.


Welche Kleidungsstücke sind essenziell, um den perfekten Athleisure-Look zu kreieren?

Für einen gelungenen Athleisure-Look sind ein paar Schlüsselstücke entscheidend. Leggings oder Jogginghosen aus hochwertigen Materialien bieten Komfort und Stil zugleich – ideal in neutralen Farben wie Schwarz, Grau oder Marineblau, die sich vielseitig kombinieren lassen. Hoodies oder Sweatshirts bringen Lässigkeit ins Outfit und wirken besonders modern mit besonderen Schnitten oder auffälligen Prints. Sneaker sind das Herzstück des Looks: Ob Chunky-Modelle, cleane Laufschuhe oder Retro-Silhouetten – erlaubt ist, was gefällt. Abgerundet wird der Stil durch sportliche Jacken wie Trainingsjacken, Bomberjacken oder Windbreaker, die sowohl funktional als auch modisch sind. Accessoires wie Mützen, Caps, Rucksäcke oder Bauchtaschen setzen persönliche Akzente und machen den Look komplett.


Wie kombiniert man Athleisure-Teile am besten, um stilvoll auszusehen und nicht wie frisch aus dem Fitnessstudio?

Der Schlüssel zu einem gelungenen Athleisure-Look liegt im Mix & Match von sportlichen und eleganten Elementen. Eine hochwertige Leggings lässt sich hervorragend mit einem klassischen Blazer und stylischen Sneakers kombinieren – so entsteht ein Look, der sowohl bequem als auch stilvoll ist. Ebenso wirkt eine Jogginghose in Kombination mit einem kuscheligen Strickpullover und edlen Accessoires wie einer feinen Kette oder einer Designertasche überraschend raffiniert. Auch Sneakers zum Kleid sorgen für eine lässige Note und brechen die Eleganz charmant auf. Wichtig ist die Wahl der Materialien: Setze auf Stoffe wie Baumwolle, Kaschmir oder Seide, die hochwertig wirken und angenehm zu tragen sind – vermeide hingegen billige Synthetik. Zudem kannst du mit Farben und Mustern spielen, um dem Look Persönlichkeit zu verleihen. Ein kräftiger Farbton oder ein auffälliges Muster reicht oft aus, um aus einem schlichten Outfit einen Hingucker zu machen.