Frau in After Work Party Outfit mit kamelfarbener Hemdbluse
Inga Romina

Inga Romina

After-Work-Party Outfits kombinieren

So klappt die Balance von Day to Night

Wenn der letzte Call beendet ist, der Laptop zugeklappt wird und der Tag im Office langsam ausklingt, beginnt das wahre Fashion-Vergnügen: Die After-Work-Party. Hier entsteht eine Atmosphäre, die lässig und stilvoll zugleich ist – und das verlangt nach einem Look, der super wandelbar ist und den Wechsel von Meeting zum Martini spielend leicht schafft. Hier kommen die schönsten After-Work-Party-Looks!

Frau in beigem Blazer und Anzugweste zu weißer Leinenhose

Dresscode: Zwischen Business und Casual

Das Outfit für eine After-Work-Party darf – ja, soll – aus dem Raster des Büroalltags ausbrechen. Die Herausforderung liegt darin, tagsüber seriös zu wirken und abends zu strahlen. Key-Pieces, die beides können, sind dabei Gold wert. Ein eleganter Hosenanzug in Creme, Dunkelblau oder einem angesagten Plum-Ton wirkt tagsüber professionell und kann mit wenigen Handgriffen abends zum Eyecatcher werden. Ein Seidentop unter dem Blazer, funkelnde Statement-Ohrringe oder ein Lippenstift in einer satten Farbe – kleine Veränderungen mit großer Wirkung.

Casual Chic Looks stylen
Style-Guide

Vom Desk zum Dinner

Das Layering-Geheimnis

Frau in beiger Boucle-Jacke zu beiger Bundfaltenhose und schwarzen Mules
Frau in beigem Wollmantel zu Midikleid und schwarzen Stiefeln

Layering ist das Zauberwort, wenn ein Outfit zwei Welten bedienen soll. Eine schlichte Bluse wird nach Feierabend mit einem cropped Blazer oder einer derben Lederjacke darüber aufgewertet. Auch Strickkleider mit tailliertem Schnitt sind wandelbare Favoriten. Mit einem Taillengürtel, einer cool geschnittenen Jeansjacke und eleganten Schuhen entsteht im Nu ein neuer Look – perfekt für die Lounge oder die Rooftop-Party. Ein weiterer Klassiker ist das Midikleid. Am Tag funktioniert es mit Loafern und Trenchcoat, abends reichen hohe Mules, eine auffällige Clutch und ein edles Halstuch– fertig ist der zum Signature-Look für die After-Work-Party.

Layering-Styles entdecken
Frau in rosa Bluse und weißer Bundfaltenhose zu Heels

Farbpalette: Soft Tones mit Power-Details

Für Events nach der Arbeit empfiehlt sich eine cleane, aber dabei dennoch raffinierte Farbwelt. Nude, Taupe, Ecru oder zartes Rosé wirken elegant, während Akzente in Metallic, Schwarz oder Beerentönen den nötigen Twist verleihen, aber dabei immer edel bleiben. Auch Farbkombinationen wie Camel und Kobaltblau oder Creme mit Bordeaux haben den Effekt, gleichzeitig classy und aufregend zu wirken – die perfekte Kombi für einen gelungenen After-Work-Party-Look.

Mode in Pastelltönen shoppen
Frau in Mohair Strickjacke zu Midi Lederrock und schwarzen Loafern

Materialien mit Message: Der perfekte Mix

Stoffe können förmlich sprechen – und für den After-Work-Look ist ihre Sprache entscheidend. Satin, Seide, Chiffon oder schimmernder Jacquard signalisieren Abendmodus, ohne overdressed zu wirken. Besonders harmonisch wirken diese Materialien in Kombination mit maskulinen Elementen wie Bundfaltenhosen, Oversized-Blazern oder Loafern – ein Spiel mit Kontrasten, das feminin und etwas derb und genauso professionell und dennoch party-ready miteinander verbindet. 

Leder, ob vegan oder Echtleder, ist die absolute Wildcard unter den Materialien. Ein Lederrock in oder eine lässige Lederhose gepaart mit einem zarten Top ist der perfekte Mix, der sowohl tagsüber als auch abends die genau richtige Mischung ist.

Lederröcke kombinieren!
Frau in grüner Anzugweste zu Caprihose und schwarzer Umhängetasche

Accessoires: Das i-Tüpfelchen des Looks

Wohl kein anderer Part des Outfits ist so entscheidend für den After-Work-Glow wie die Accessoires. Schließlich lässt sich damit der gesamte Look im Handumdrehen abändern. Während tagsüber ein schlichter Shopper und dezenter Schmuck regieren, darf es abends funkeln. Eine Mini-Bag in Metallic, goldene Creolen, eine Statement-Kette oder ein auffälliger Armreif verwandeln den Look in Sekunden. Auch Schuhe können Gamechanger sein: Ein Paar Kitten Heels oder auffällige Ankle Boots sorgen für den stilvollen Auftritt, ohne den langen Arbeitstag zu verraten, während die Ballerinas schnell in der Handtasche verschwinden.

Taschen-Trends entdecken

Fashion-Favoriten: Must-haves für den After-Work-Style

Das perfekte Outfit, das sowohl im Office als auch bei der After-Work-Party überzeugt, ist mit den richtigen Pieces schnell gezaubert. Es gibt einige Essentials, mit denen die Kombination garantiert gelingt und jedes Mal zum vollen Erfolg wird. Dafür dürfen in der Garderobe diese Styling-Partner nicht fehlen:

  • Der Blazer: Oversized oder tailliert, in Statement-Farbe oder neutral – ein Blazer ist die Brücke zwischen Office und Nightlife.
  • Das Slipdress: Mit Rollkragenpulli und Boots am Tag, mit Heels und Schmuck am Abend – kaum ein Teil ist so wandelbar.
  • Paperbag-Hosen: Lässig und doch elegant – mit Crop Top oder Spitzentop am Abend ein echter Hingucker.
  • Das Seidentop: Perfekt unter Cardigans oder Blazern – abends Solo-Star.
  • Der Midirock: Ob Plissee oder Satin – er tanzt sich mühelos durch beide Sphären.
  • Kitten Heels: Kleiner Absatz mit großer Wirkung. Im Büro bequem, abends aufregend.
  • Anzug Set: Kompletter Look, ohne viele Gedanken. Tagsüber mit Bluse und Loafern, danach nur Heels und Spitzentop ergänzen.
  • Clutch: Tagsüber versteckt im Shopper, abends kommt sie zum Einsatz. Am besten in Metallic-Look oder auffälligen Farben. 

After-Work-Party-Outfit: Dresscode fließender Übergang

Die After-Work-Party verlangt nach einem Stil, der super flexibel ist – und zwischen Konferenzraum und Cocktailbar, Business und Afterhour performt. Das Geheimnis liegt in ausgewählten Key-Pieces, cleveren Kombinationen und smarten Helfern. Mit einem Look, der tagsüber funktioniert und abends verführt, wird jede After-Work-Party zum vollen Erfolg. Und wer sagt, dass der Tag mit dem Feierabend enden muss, wenn er manchmal gerade erst damit beginnt?