
Christina Roetger
Sept. 2022
Typberatung
Welche Farben stehen Ihnen am besten?
Eine Typberatung kann bei der Auswahl der perfekten Garderobe eine extrem große Hilfe sein. Warum? Weil Sie damit sofort wissen, welche Farben Sie zum Strahlen bringen und welche Töne eher nicht zu Ihrem Typ passen. In der klassischen Farbenlehre gibt es kalte und warme Farbtypen, aufgeteilt in Frühlings-, Sommer-, Herbst und Wintertyp. Die wichtigsten Anhaltspunkte für die korrekte Bestimmung Ihres Jahreszeitentyps sind Haut-, Haar- und Augenfarbe. In unserer Typberatung haben wir die Merkmale jedes Typs für Sie aufgelistet. Die Frage „welche Farbe steht mir am besten?“ müssen Sie sich damit ab sofort nicht mehr stellen.
So funktioniert die Typberatung
Typberatung ist eine wissenschaftlich fundierte Möglichkeit, genau die Farben und Farbtöne zu ermitteln, die einer Person am besten stehen. Die Typberatung geht dabei von einer grundlegenden Harmonie zwischen Gesicht, Augen und Haaren aus. Die moderne Theorie der Einteilung in unterschiedliche Farbtypen geht auf den Schweizer Maler und Kunstpädagogen Johannes Itten zurück. Er untersuchte die Auswirkungen von Farben auf die Gesichtszüge der Menschen. Später wurde auch an amerikanischen Kunstakademien eine Farbtypenlehre entwickelt, die den Menschen in zwei Kategorien von Hauttypen einteilt: warmtonig und kalttonig.
So entstanden 4 Farbtypen, die nach den Jahreszeiten benannt wurden: Die warmtonigen Typen bezeichnet man als Frühlingstyp und Herbsttyp und die kalttonigen Typen sind Sommertyp und Wintertyp. So ergibt sich tatsächlich ein dazugehöriges Farbspektrum, das die Farben der Natur in der jeweiligen Jahreszeit widerspiegelt. Frühlings- und Herbsttypen leuchten in warmen Farben, während Sommer- und Wintertypen eher kalte Farbtöne vorbehalten sind.
Wie bestimme ich meinen Typ?
Für die optimale Typberatung kämmen Sie als erstes Ihre Haare nach hinten und bedecken Hals und Ihre Schultern mit einem weißen Handtuch. Sehen Sie sich Ihren Hautton nun im Tageslicht vor einem Spiegel an:
- Haben Sie einen gelblichen Unterton, sind Sie ein warmer Farbtyp und gehören damit zum Frühlings- oder Herbsttyp.
- Haben Sie einen bläulichen Teint, entsprechen Sie dem kühlen Sommer- oder Wintertyp.
- Ihre Augen- und Haarfarbe geben dann letztendlich den Aufschluss über die ganz genaue Zuordnung.
- Augen: Blau, Blaugrün bis Goldbraun
- Haare: Von Strohblond, Flachsblond und Goldblond bis zu honigfarbenem Dunkelblond oder hellem Rotblond – immer mit einem warmen Schimmer in Goldnuance.
- Teint: Hell bis transparent mit einem gelblichen bis zart goldenen Unterton - manchmal rosige Wangen – die Haut neigt zu Sommersprossen.
Berühmte Frühlings-Damen: Isabelle Huppert, Glenn Close, Marilyn Monroe, Claudia Schiffer, Cameron Diaz, Agyness Deyn
Berühmte Frühlings-Herren: Jimmy Carter, Ryan Kwanten, Daniel Craig, Robert Pattinson
- Augen: Graublau, Hellblau, Blaugrün, Grau
- Haare: Kühles Blond, Mittelbraun bis Dunkelbraun und Aschblond
- Haut: Heller, feiner, rosig wirkender Teint – der Hautton des Sommertyps hat immer einen bläulichen Unterton.
Berühmte Sommer-Damen: Catherine Deneuve, Jennifer Aniston, Kirsten Stewart, Anna Kournikova, Heidi Klum
Berühmte Sommer-Herren: John Ritter, Leonardo DiCaprio, Zac Efron, David Beckham
- Augen: Blaue bis türkisfarbene Augen, die häufig von goldenen oder orangefarbenen Strahlen durchzogen sind, sattes Olivgrün, warmes Bernstein, Gold- und Dunkelbraun
- Haare: Hell- bis dunkelbraun, Kastanienbraun oder Rot, die Haarfarbe hat immer einen warmen Glanz
- Haut: Von warmem Elfenbein bis zu leichtem Goldbraun – immer mit einem warmen, goldgelblichen Unterton, kann zu Sommersprossen neigen
Berühmte Herbst-Damen: Sophia Loren, Katherine Hepburn, Julia Roberts, Jennifer Lopez
Berühmte Herbst-Herren: Rupert Grint, Orlando Bloom, Hugh Jackman, Ashton Kutcher
- Augen: Sehr ausdrucksstarke Augen, deren Farben meist einen intensiven Kontrast zum Weiß des Augapfels bilden. Die Farbe kann von Tiefblau bis zu Eis- und Veilchenblau, Dunkel- oder Schwarzbraun variieren. Auch grüne Augen mit silbernen oder bläulichen Strahlen sind möglich
- Haare: Von Tiefschwarz bis Blauschwarz, aber auch Dunkelbraun. Wenn blond, dann platinblond. Ob hell oder dunkel – es ist immer ein kühler, glänzender Farbton
- Haut: Von sehr hell bis ganz dunkel – der Unterton des Teints ist kühl
Berühmte Herbst-Damen: Elizabeth Taylor, Liv Tyler, Monica Bellucci, Katy Perry
Berühmte Herbst-Herren: Taylor Lautner, Jared Leto, Antonio Banderas, Keanu Reeves
Wie findet man heraus, welcher Kleidungsstil am besten zur eigenen Persönlichkeit passt?
Beginne am besten damit, ehrlich zu reflektieren, was einem wirklich Freude bereitet. Welche Farben ziehen einen magisch an? Gibt es bestimmte Muster oder Silhouetten, die immer wieder ins Auge fallen? Ein Blick in den Kleiderschrank kann auch sehr aufschlussreich sein. Welche Kleidungsstücke werden am häufigsten getragen und warum? Fühlt man sich in ihnen selbstbewusst und wohl? Auch Modezeitschriften, Blogs oder Social-Media-Kanälen geben Inspiration, aber versuche, die Trends auf die eigene Persönlichkeit anzupassen. Scheue nicht davor, verschiedene Stile auszuprobieren und zu experimentieren. Der eigene Stil ist ein Ausdruck der Individualität und entwickelt sich mit der Zeit.
Welche Rolle spielt die Figur bei der Auswahl von Outfits und wie betont man die Vorzüge am besten?
Die Figur spielt eine wichtige Rolle, aber keine Angst, es geht darum, die eigene Schönheit hervorzuheben und sich wohlzufühlen! Kenne deine Körperform und wähle Kleidungsstücke, die diese Form optimal unterstützen. Bei einer A-Linien-Figur können beispielsweise Röcke und Kleider, die in der Taille schmaler werden und nach unten hin weiter fallen, die Silhouette wunderbar ausgleichen. Bei einer H-Figur können lockere Oberteile und Röcke oder Kleider mit Rüschen oder Volants mehr Form geben. Betone die Körperteile, die besonders gefallen. Eine schmale Taille kann mit einem Gürtel hervorgehoben werden, schöne Beine mit einem kürzeren Rock oder einer Hose in einer auffälligen Farbe. Wichtig ist, dass man sich in den gewählten Outfits selbstbewusst und attraktiv fühlt!
Welche typischen Fehler sollte man bei der Outfitwahl vermeiden, um immer stilvoll auszusehen?
Es gibt ein paar Stolpersteine, die man leicht umgehen kann! Vermeide es, Kleidungsstücke zu tragen, die nicht richtig passen. Zu enge oder zu weite Kleidung kann schnell unvorteilhaft wirken. Achte auch auf die Qualität der Stoffe. Hochwertige Materialien sehen oft edler aus und fallen besser. Ein weiterer Fehler ist es, zu viele verschiedene Muster oder Farben zu kombinieren. Weniger ist oft mehr! Wähle stattdessen ein bis zwei auffällige Teile und kombiniere diese mit neutralen Basics. Und vergiss nicht die Accessoires! Sie können ein Outfit komplett verändern, aber auch hier gilt: Nicht übertreiben! Weniger ist oft mehr.