
Inga Romina
Mai 2023
Haute Couture
Alles über die Königsdisziplin der Mode
Haute Couture – das ist die Königsdisziplin der Mode. Zweimal im Jahr präsentieren die Top-Designer der Fashionwelt ihre handgefertigten, höchst exklusiven Roben und Kleider auf dem Laufsteg in Paris und begeistern uns mit erstklassigen Designs. Hier erfahren Sie die Regeln der höchsten Schneiderkunst und alles, was Sie über Haute Couture wissen müssen.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Haute Couture bedeutet wörtlich übersetzt “gehobene Schneiderei” und bezeichnet die Königsklasse der Mode
- Es handelt sich dabei um einmalige, extravagante und handgefertigte Damenroben- und Kleider
- Ein Modehaus muss strenge Kriterien erfüllen, um als Maison de Couture zu gelten. Diese werden jährlich von einem Komitee geprüft
- Die Haute Couture Mode wird zweimal jährlich auf Fashion Shows in Paris präsentiert
Was ist Haute Couture?
Haute Couture bedeutet aus dem Französischen wörtlich übersetzt “gehobene Schneiderei” und gilt in Frankreich sogar als rechtlich geschützter Begriff. Damit gemeint ist, im Gegensatz zum in größerer Menge produzierten Prêt-à-porter, exklusive und in detailreicher Handarbeit angefertigte Damenmode aus Designerhand. Das Handwerk der Haute Couture zählt zur höchsten Klasse der Schneiderkunst und präsentiert einmalige und extravagante Designs der obersten Liga. Die Haute Couture gilt als große Inspirationsquelle der modernen Mode und lässt die Herzen von Fashion-Fans regelmäßig höher schlagen.
Wichtig: Designermode und High-Fashion bedeutet nicht gleich Haute Couture. Es reicht nicht aus, dass eine Kreation hochwertig und teuer in einem Designatelier gefertigt wurde. Für wahre Haute Couture bedarf es mehr.
Damit sich ein Designer oder ein Modehaus als Maison de Couture bezeichnen darf, muss eine Vielzahl an strengen Kriterien erfüllt werden. Diese werden genauestens vom Komitee der Fédération de la Haute Couture et de la Mode, kurz auch FHCM genannt, geprüft. Die Designer und Modeschöpfer müssen sich jährlich neu für den Titel bewerben und vom Komitee zugelassen werden. Die Voraussetzungen, um als Haus der Haute Couture zu gelten, sind also sehr hoch. Gerade deshalb gilt die Haute Couture Mode als die mitunter anspruchsvollste Mode weltweit.
Welche Kriterien muss ein Modehaus erfüllen, um als Haute Couture zu gelten?
Die Anforderungen, um als Couture-Atelier zu gelten, sind hart. Doch was genau muss ein Modehaus erfüllen, um seine Kreationen und Designs offiziell als Haute Couture bezeichnen zu dürfen? Wir haben für Sie die wichtigsten Kriterien der Haute Couture zusammengefasst:
- Jedes präsentierte Kleidungsstück muss sowohl gänzlich in Handarbeit gefertigt sein, als auch ein Unikat sein. Sprich, es gibt dieses Piece nur ein einziges Mal.
- Das Atelier oder das Modehaus muss mindestens 20 Angestellte haben. Alles darunter zählt offiziell nicht als Maison de Couture.
- Eben dieses Atelier des Designers oder Modehauses muss seinen Standort in Paris haben.
- Im Rahmen der Pariser Fashion Week muss von dem Modehaus eine Kollektion mit einer Mindestanzahl von 35 handgefertigten Looks präsentiert werden.
Erst wenn diese Anforderungen erfüllt werden, hat ein Designer die Chance, sich als Haute Couturier zu bewerben und für das kommende Jahr als Haus dieser erstklassigen Schneiderkunst zu gelten. Exklusiver geht es kaum!
Aber an dieser Stelle muss gesagt werden, dass es auch einige Ausnahmen gibt. Das Komitee genehmigte beispielsweise weltbekannten italienischen Modehäusern wie Armani oder Versace eine Teilnahme an den Shows als sogenannte ausländische Korrespondenz. Und in manchen Fällen gibt es auch saisonale Gastmitglieder. Dennoch: Die Teilnahme an der Haute Couture Fashion Week in Paris ist nur für ausgewählte Designer möglich und sich zu qualifizieren ist nicht unbedingt einfach.
Geschichte der Haute Couture: So fing alles an
Haute Couture blickt auf eine lange Geschichte und Tradition zurück – schließlich können die Anfänge dieses feinen Handwerks bereits auf die Mitte des 19. Jahrhunderts datiert werden. Charles Frederick Worth gilt als Vater der Haute Couture, da er zu dieser Zeit das erste Modehaus in Paris gründete und seine Designs erstmalig von lebendigen Mannequins präsentieren ließ. Das war damals komplettes Neuland und wirklich bahnbrechend für die Mode dieser Zeit, da die Modeschöpfer bis dato ihre Kreationen nur an Puppen ausstellten. Worth ließ seine handgefertigten Roben und Kleider zweimal im Jahr präsentieren, so pendelte sich auch der Rhythmus der Fashion Week ein, der bis heute Bestand hat.
Zusätzlich revolutionierte er das Branding und schuf ein völlig neues Verständnis für exklusive Marken, indem er in jedes Kleidungsstück eine Etikette mit dem Namen des Modehauses einnähen ließ. Das hat sich bewährt, denn bis heute finden wir in jedem einzelnen Designer-Piece ein Firmen-Etikett.
Renommierte Designer und Designerinnen wie Coco Chanel, Christian Dior oder Yves Saint Laurent, die auch heute noch zu den Weltgrößen gehören, zogen nach und machten Paris zur internationalen Modehauptstadt. Das bleibt bis heute bestehen. Zwar sind Städte wie New York, London oder Mailand aus der Modelandschaft nicht mehr wegzudenken, aber was Haute Couture betrifft, genießt Paris bis heute einen Sonderstatus.
Besonders spannend: Das offizielle Komitee, welches über die Aufnahme von Modehäusern zur Liga der Haute Couture entscheidet, wurde von niemand Geringerem als Charles Frederick Worths Sohn gegründet. So kann man wirklich sagen, dass diese Familie den Weg für die Haute Couture geebnet hat.
Deshalb begeistert uns Haute Couture
Schillernde Materialien, extravagante Schnitte und revolutionäre Designs: Haute Couture begeistert, inspiriert und fasziniert tausende Modebegeisterte Jahr für Jahr. Und das zurecht!
Die luxuriösen Unikate haben nichts mit Praktikabilität, Tragbarkeit & Co. zu tun. Stattdessen handelt es sich dabei um eine Form der Kunst. Die Designer schaffen mit wallenden Stoffen und fließenden Materialien neue, einzigartige Silhouetten, die uns zum Träumen einladen. Haute Couture kreiert so Momente voller Anmut, Eleganz und Faszination, die keinen Liebhaber der Mode kaltlassen.
Was genau bedeutet Haute Couture und was macht sie so besonders?
Haute Couture, wörtlich übersetzt "gehobene Schneiderei", ist weit mehr als nur exklusive Mode. Es ist eine Kunstform, die höchste Schneiderkunst, Kreativität und Individualität vereint. Um das Label "Haute Couture" tragen zu dürfen, muss ein Modehaus strenge Kriterien erfüllen, die von der Chambre Syndicale de la Haute Couture in Paris festgelegt werden. Dazu gehört beispielsweise, dass die Entwürfe individuell für den Kunden angefertigt werden, ein eigenes Atelier in Paris unterhalten wird und eine bestimmte Anzahl von Modellen pro Saison präsentiert wird. Was Haute Couture so besonders macht, ist die Liebe zum Detail, die Verwendung edelster Materialien und die unübertroffene Handwerkskunst, die in jedes einzelne Kleidungsstück einfließt. Es ist die Quintessenz von Luxus und ein Ausdruck höchster Schneiderkunst!
Woran erkennt man ein echtes Haute Couture Kleidungsstück?
Ein echtes Haute Couture Kleidungsstück zu erkennen, ist wie das Entdecken eines verborgenen Schatzes. Achten sollte man auf mehrere entscheidende Merkmale. Zunächst einmal ist da die makellose Verarbeitung. Jede Naht, jede Stickerei ist perfekt ausgeführt und zeugt von stundenlanger, akribischer Handarbeit. Des Weiteren werden nur die feinsten und exklusivsten Materialien verwendet, oft in Kombination mit aufwendigen Verzierungen wie handgestickten Perlen, Federn oder Applikationen. Ein weiteres Indiz ist das Vorhandensein eines kleinen, eingenähten Etiketts mit dem Namen des Modehauses und oft auch einer individuellen Nummer, die das Kleidungsstück als Einzelstück ausweist. Und natürlich ist da die Passform: Ein Haute Couture Kleidungsstück wird individuell auf die Maße des Kunden zugeschnitten, sodass es wie eine zweite Haut sitzt und die Silhouette perfekt betont.
Ist Haute Couture nur etwas für Prominente und Superreiche, oder kann man sich davon auch inspirieren lassen?
Auch wenn Haute Couture oft mit einer exklusiven Welt von Prominenten und Superreichen assoziiert wird, ist es absolut möglich, sich davon inspirieren zu lassen! Haute Couture setzt Trends und Standards in der Modeindustrie. Beobachte die Kollektionen aufmerksam und lass dich von den Silhouetten, Farben, Stoffen und Verzierungen inspirieren. Versuche, Elemente davon in den eigenen Stil zu integrieren – sei es durch die Wahl hochwertiger Materialien, das Experimentieren mit außergewöhnlichen Schnitten oder das Hinzufügen von raffinierten Details. Auch wenn man sich kein Haute Couture Kleid leisten kann, kann man den Geist der Haute Couture in seine eigene Garderobe einfließen lassen und so seinen persönlichen Stil veredeln. Es geht darum, die Liebe zum Detail und die Wertschätzung für Handwerkskunst in seinen eigenen Look zu integrieren.
















