Mode im Regular Fit
Christina Roetger

Christina Roetger

Regular Fit Passform

Der Schnitt für jede Figur

Loose Fit, Slim Fit, Skinny Fit, ... bei der gewaltigen Menge an Passformen und Konfektionsgrößen, welche die Modewelt heutzutage zu bieten hat, kann man schnell den Durchblick verlieren. Es gibt jedoch eine Passform, die so ziemlich jeden Geschmack trifft: der Regular Fit. Der Schnitt ist bequem, zeitlos und für fast jeden Figur-Typ geeignet. Er ist so etwas wie der Goldstandard der Passformen, mit dem Sie grundsätzlich immer richtig liegen.

Was bedeutet Regular Fit?

Nimmt man den Begriff " Regular Fit" wörtlich, so wird deutlich, dass es sich dabei quasi um das Urgestein aller Normen handelt, denn aus dem Englischen übersetzt, heißt Regular Fit einfach nur „normale“ oder „reguläre“ Passform.

Der Regular Fit ist also so etwas wie der Standard-Schnitt überhaupt. Seine typischen Merkmale sind:

  1. Kleidungsstücke im Regular Fit sitzen nicht hauteng am Körper, sondern liegen lediglich an den breiteren Stellen, z.B. Schultern oder Hüften auf.
  2. An den schmalen Stellen des Körpers fällt der Stoff locker, was diesen Schnitt auch ausgesprochen bequem macht.
  3. Auch wenn der Regular Fit an den Armen und in der Taille lockerer sitzt, ist er niemals kastenförmig. Die „normale“ Passform ist immer noch tadellos zugeschnitten und sollte Ihrer individuellen Körperform und Größe schmeicheln.

Passen immer: Regular Fit Jeans

Regular Fit Jeans sind genau das, wonach sie klingen: Jeans in einer Schnittform, die dem eigenen Körperbau entspricht und die dazu gedacht ist, entspannt getragen zu werden. Das Bein verläuft gerade nach unten und die Bundhöhe ist in der Regel moderat. Bezeichnungen, die häufig als Synonym verwendet werden, sind „Straight Fit Jeans“ oder "Normal Fit Jeans". Sie sind bequem zu tragen und weder bei den Damen noch bei den Herren übertrieben figurbetont. Diese Art von Jeans ist eine gute Wahl für Menschen, die einen bequemen, zeitlosen Look wünschen. Als Basis für ein legeres Outfit sind sie perfekt geeignet und lassen sich vielseitig von chic bis ganz leger stylen.

Der Klassiker: Ein T-Shirt im Regular Fit

Ein T-Shirt im Regular Fit, also mit „normaler“ Passform, liegt nah am Körper an, lässt aber an den Ärmeln und in der Taille ausreichend Platz für Komfort. Die ideale Größe eines T-Shirts mit dieser Passform ist locker, aber nicht so weit, dass es schlabberig oder nachlässig wirkt.

Im Allgemeinen sind Regular Fit T-Shirts auf Komfort ausgerichtet und daher eher für informelle Anlässe geeignet. Das gilt vor allem in der Herrenmode. Möchten Sie zum Beispiel im Büro unter ihrer Anzugjacke nur ein T-Shirt tragen, wäre ein etwas tailliertes T-Shirts die bessere Wahl für einen sogenannten Smart-Casual Look. T-Shirts mit Regular Fit sind leider auch nicht unbedingt die idealen „Unterzieher“, da sich ihr unterer Saum schwerer in die Hose stecken lässt und sie auch unter enger geschnittenen Blusen, unter Hemden oder Pullovern eventuell zu voluminös sind.

Tipp: Regular Fit Schnitte variieren

Die Bezeichnung von Passformen ist nicht genormt, sondern dient der Orientierung. Das bedeutet, dass sich selbst eine Standard-Schnitt wie der Regular Fit von Marke zu Marke, aber auch von Land zu Land etwas unterscheiden kann.

Für wen ist der Regular Fit geeignet?

Wenn Sie auf der Suche nach Kleidung sind, die nicht zu eng, aber auch nicht zu locker sitzt, bequem zu tragen ist und sich besonders gut für Casual- und Freizeitlooks eignet, dann ist Regular Fit die richtige Wahl. Außerdem lässt sich Regular-Fit-Kleidung unkompliziert stylen. Ein paar Teile im Regular Fit gehören also in jede Basisgarderobe. Investieren Sie hier ruhig in beste Qualität, denn die Passform ist absolut zeitlos und kann immer getragen werden. Wie bei allen Passformen kommt es jedoch auch auf den individuellen Body-Type an. Wir erklären, worauf Sie achten müssen:

  • Schlanker Körperbau: Schlanke Menschen können Regular Fit Kleidung sehr gut tragen, sollten sie jedoch vor dem Kauf anprobieren, da sie oft etwas weiter ausfallen kann
  • Durchschnittlicher Körperbau: Die klassische Regular Fit Passform basiert in der Regel auf dem durchschnittlichen Körperbau, sodass Sie davon ausgehen können, dass die Passform genau so sitzt, wie Sie es sich vorgestellt haben.
  • Athletischer Körperbau: Bei besonders sportlichen, muskulösen Menschen kann die normale Passform vor allem an Schultern und Brust auch schnell wie ein Slim Fit Kleidungsstück wirken.
  • Kräftigerer Körperbau: Kleidung im Regular Fit ist für Menschen mit einer eher kräftigen Statur sehr gut geeignet. Sie bieten ausreichend Bewegungsfreiheit und kann durch den locker sitzenden Stoff auch kleine Problemzone geschickt kaschieren.

FAQ

Was genau bedeutet "Regular Fit" und wodurch unterscheidet sich dieser Schnitt von anderen Passformen?

"Regular Fit" bedeutet, dass Kleidungsstücke bequem und klassisch geschnitten sind. Stell dir vor, es ist ein Schnitt, der weder zu eng anliegt noch zu weit absteht. Es bietet Bewegungsfreiheit und eine entspannte Silhouette. Im Vergleich zu "Slim Fit" oder "Skinny Fit" ist Regular Fit lockerer und weniger körperbetont. Im Gegensatz zu "Loose Fit" oder "Oversized" wirkt Regular Fit jedoch definierter und strukturierter. Regular Fit ist also eine tolle Wahl, wenn man Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legt und ein Kleidungsstück sucht, das sich leicht kombinieren lässt.


Für welche Figurtypen ist Regular Fit besonders geeignet und worauf sollte man beim Kauf achten?

Regular Fit ist äußerst vielseitig und schmeichelt vielen Figurtypen. Ob man eher schlank oder etwas kräftiger gebaut ist, dieser Schnitt bietet eine gute Balance. Wer eine eher athletische Figur hat, kann durch Regular Fit die natürliche Form betonen, ohne eingeengt zu wirken. Bei einer kurvigeren Figur kann Regular Fit sanft umspielen, ohne aufzutragen. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Schulternähte gut sitzen und die Ärmel die richtige Länge haben. Auch die Bundhöhe bei Hosen oder Röcken spielt eine Rolle, um ein optimales Tragegefühl zu gewährleisten.


Wie lässt sich Regular Fit Kleidung stilvoll kombinieren, um einen modernen Look zu kreieren?

Die Kombinationsmöglichkeiten sind nahezu endlos! Für einen lässigen Alltagslook kombiniert man eine Regular Fit Jeans mit einem schlichten T-Shirt und Sneakers. Für einen etwas eleganteren Look wählt man eine Regular Fit Chino-Hose mit einem Hemd oder einer Bluse und dazu Loafers oder Stiefeletten. Auch mit Accessoires wie Gürteln, Schals oder Schmuck kann man den Look individuell gestalten. Wichtig ist, dass man sich in der Kleidung wohlfühlt und den eigenen Stil zum Ausdruck bringt. Regular Fit ist eine tolle Basis, um kreative und trendbewusste Outfits zu kreieren!