Nina Tenyer-Schlang
Nov. 2023
Business Casual
So stylen Damen und Herren den Dresscode
Business Casual, eine Kleiderordnung, die genau zwischen Smart Casual und Casual (entspannter Freizeitmode) liegt. Vor allem im Berufsalltag kommt dieser Dresscode gerne zum Einsatz, wodurch einem ermöglicht wird, sich stilvoll und gleichzeitig bequem zu kleiden. Doch was bedeutet das für die Outfits und wie integriert man die liebsten Freizeit-Pieces in einen schicken Look? Finde hier einige hilfreiche Tipps, mit denen Mode-Fauxpas der Vergangenheit angehören.
Alle Themen im Überblick
Was bedeutet Business Casual?
Man kann sich den modernen Dresscode folgendermaßen vorstellen: Er besteht aus Kleidung, die man während der Freizeit trägt, und wird mit schicken Stücken, welche fürs Büro geeignet sind, kombiniert. Besonders junge Unternehmen und Start-ups verfolgen diese Form der Kleiderordnung und ermöglichen so Mitarbeiter:innen, ihre legere Bekleidung in den Business-Alltag zu integrieren. Doch auch auf Geschäftsreisen, bei lockeren Firmenessen und dem After-Work-Drink kommen die entspannten Outfits zum Einsatz.
Kleiner Tipp: Büro-Dresscode beachten
Der Interpretationsspielraum und die Möglichkeit, den persönlichen Stil in Büro-Looks einfließen zu lassen, hängen stark von der Branche ab, in welcher man tätig ist. Achte auf eine eventuell festgelegte Kleiderordnung und frage im Zweifelsfall den Vorgesetzten oder Kolleg:innen um Rat.
Wenn man sich nicht sicher ist, welche Bekleidung angemessen ist, dann greife im Zweifelsfall zu einer klassischen Bluse und kombiniere diese zu einer Buntfaltenhose – damit liegt man immer richtig.
Kleider machen Leute, doch Accessoires und Schuhe auch
Damen dürfen für einen entspannten Büro-Look gerne zu hohen Schuhen greifen, doch auch Slipper sind erlaubt. Aus hochwertigem Leder und in dezenten Farben sind sie echte Styling-Chamäleons und passen sich jedem Look an. Die Alltagsgegenstände, Unterlagen, Laptop & Co. verstaut man in einer großen Handtasche oder Shopper-Bag. Feiner Schmuck, eine Armbanduhr und ein kleines Halstuch (gerne kann hier mit einer kräftigen Farbe ein Highlight gesetzt werden) runden das Outfit ab.
Damen-Outfit: Gos und No-Gos auf einen Blick
Go’s – stilvolle Empfehlungen:
- Eine elegante Stoffhose oder Culotte sorgt für einen gepflegten und zeitgemäßen Auftritt.
- Eine schlichte Bluse oder ein Feinstrickpullover ergänzt das Outfit mit stilvoller Zurückhaltung.
- Röcke und Kleider in klassischer Länge wirken feminin und angemessen.
- Ein figurbetonter oder weit geschnittener Blazer verleiht Struktur und wirkt souverän.
- Hochwertige Slipper, Pumps oder – je nach Anlass – schlichte Sneaker runden den Look ab.
- Eine dezente Armbanduhr unterstreicht den stilsicheren Gesamteindruck.
- Feiner Schmuck in Gold oder Silber setzt edle Akzente, ohne zu dominieren.
No-Go’s – besser vermeiden:
- Jeans oder andere Denim-Wear wirken schnell zu leger und wenig formell.
- Kurze Hosen passen in der Regel nicht zu einem stilvollen oder professionellen Umfeld.
- Sweathosen gehören in den Freizeitbereich, nicht in ein elegantes Outfit.
- Cocktailkleider sind für formelle Anlässe oft zu festlich und unpassend.
- Grelle Farben oder auffällige Drucke stören den harmonischen Gesamteindruck.
- Zehentrenner oder offene Sandalen wirken zu nachlässig und wenig stilvoll.
Business Casual für Herren
Bereits vorab müssen wir Herren, die gerne Jeans tragen, mitteilen, dass sie diese bei der Business Casual Kleiderordnung im Schrank lassen müssen. Achte auf ein gepflegtes Äußeres, dazu gehört auch eine ordentliche Frisur und gebügelte, fleckenfreie Kleidung. Ein großer Vorteil besteht darin, dass man auf einen Anzug verzichten kann und stattdessen entwederr zu einem Sakko oder einer Anzughose greifen. Auch das klassische Oberhemd kann durch ein entspannteres Poloshirt ersetzt werden.
Herren-Outfit: Gos und No-Gos auf einen Blick
Go’s – stilvolle Empfehlungen:
- Klassische Hemden, Poloshirts oder schlichte T-Shirts bilden die Basis eines gepflegten Looks.
- Feinstrickpullover und Stoffhosen oder Chinos sorgen für ein elegantes, aber modernes Gesamtbild.
- Hochwertige Schuhe wie Loafer, Chelsea Boots, Schnürschuhe oder – je nach Anlass – schlichte Sneaker werten das Outfit auf.
- Eine klassische Armbanduhr und feiner Schmuck in Gold oder Silber setzen dezente Akzente.
No-Go’s – besser vermeiden:
- Jeans, kurze Hosen und Sweathosen wirken schnell zu leger oder nachlässig.
- Auffällige Drucke, grelle Farben oder Tank-Tops stören den stilvollen Gesamteindruck.
- Zehentrenner, Biker-Boots oder offene Sandalen passen nicht zu einem gepflegten Auftritt.
Was bedeutet Business Casual?
Business Casual beschreibt einen Dresscode, der weniger formell ist als klassische Business-Kleidung, aber dennoch professionell wirkt. Typische Business Casual Kleidung für Männer umfasst Hemden (meist ohne Krawatte), Chinos oder Stoffhosen und saubere Lederschuhe. Für Frauen gehören Blusen oder gepflegte Oberteile, Stoffhosen oder knie- bis wadenlange Röcke und geschlossene Schuhe dazu. Jeans und Sneakers sind bei Business Casual Looks eher nicht passend, es sei denn, sie sind ausdrücklich erlaubt.
Gibt es No-Gos beim Business Casual Dresscode?
Ja, einige Kleidungsstücke gelten im Business Casual als ungeeignet. Dazu zählen T-Shirts mit auffälligen Logos, Risse oder Abnutzungen in der Kleidung, Zehentrenner oder Sandalen, Shorts und Sportbekleidung. Auch zu enge oder zu lässige Kleidung ist nicht ideal. Ziel ist es, einen gepflegten und professionellen Eindruck zu vermitteln, der dennoch etwas entspannter ist als klassische Business-Kleidung.
Wie unterscheide ich zwischen Business Casual und Smart Casual?
Während beide Dresscodes relativ entspannt sind, ist Business Casual in der Regel formeller als Smart Casual und eher für den Arbeitsplatz geeignet. Smart Casual erlaubt mehr Kreativität und persönliche Note, wie gepflegte Jeans, modische T-Shirts oder stylische Sneakers, während Business Casual häufiger Hemden, Blusen und Stoffhosen umfasst. Wenn ein Meeting oder eine Veranstaltung „Business Casual“ vorgibt, ist eine professionellere, klassische Kleidung empfehlenswert.

























